
Knieschmerzen
Das Knie ist ein komplexes und stark belastetes Gelenk. Es spielt eine zentrale Rolle bei fast jeder Bewegung – Gehen, Laufen, Treppensteigen oder Sport. Entsprechend häufig treten Knieschmerzen auf. Die Ursachen reichen von akuten Verletzungen bis zu chronischen Abnutzungserscheinungen.
Symptome
Kniebeschwerden können sich sehr unterschiedlich äußern – je nach Ursache und Schweregrad:
- Plötzliche Schmerzen: entstehen oft durch Überbelastung oder Verletzungen.
- Instabilität: Betroffene beschreiben häufig ein Gefühl, als würde das Knie „nachgeben“.
- Bewegungseinschränkungen: Steifheit, Knackgeräusche, Gelenkblockaden oder Schwierigkeiten beim Strecken sind typische Anzeichen.
- Lokal begrenzte Schmerzen: Je nach betroffener Struktur (Bänder, Sehnen, Knorpel) kann der Schmerz vorne, hinten oder seitlich am Knie auftreten.
Ursachen von Knieschmerzen
Knieschmerzen haben viele mögliche Auslöser. Häufig sind:
- Verletzungen: Zerrungen, Verstauchungen, Bänder- oder Meniskusrisse.
- Entzündungen: Sehnenentzündung (Tendinitis) oder Schleimbeutelentzündung (Bursitis).
- Degenerative Veränderungen: z. B. Arthrose.
Sportverletzungen
Sportlich aktive Menschen sind besonders gefährdet. Typisch ist das sogenannte „Läuferknie“, das vor allem bei Sportarten mit hoher Beugebelastung (Laufen, Springen, Radfahren) auftritt. Auslöser sind oft Fehlstellungen, Überlastung oder eine schwache Muskulatur.
Andere Ursachen:
Nicht alle Knieprobleme entstehen plötzlich. Arthrose oder Fehlbelastungen durch Hüftprobleme können das Knie dauerhaft schädigen. Wer bereits eine Knieverletzung hatte, hat ein erhöhtes Risiko für erneute Beschwerden.
Schmerzlokalisation – ein wichtiger Hinweis
- Vorderseite des Knies: häufig Schleimbeutelentzündung oder Knorpelprobleme
- Seite des Knies: oft Bänder- oder Meniskusverletzungen
- Rückseite des Knies: kann auf Arthrose hinweisen