Schulterschmerzen

Die Schulter ist besonders anfällig für Verletzungen wie Zerrungen, Verstauchungen oder Reizungen. Hier finden Sie die häufigsten Ursachen für Schulterschmerzen und erfahren, welche Behandlungsmöglichkeiten infrage kommen.

Schulterschmerzen können ganz unterschiedlich verlaufen – je nach Ursache:

  • Dauer und Intensität: Die Beschwerden können dauerhaft bestehen oder nur bei Bewegung auftreten.
  • Entzündungen: Bei einer Sehnenentzündung (Tendinitis) oder Schleimbeutelentzündung (Bursitis) entwickeln sich die Schmerzen oft schleichend. Typisch ist, dass Liegen auf der betroffenen Schulter unangenehm oder unmöglich wird.
  • Bewegungseinschränkung: Eine Schulterversteifung kann Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit deutlich einschränken.

Dauern die Schmerzen länger an oder verschlimmern sie sich, sollte die Ursache ärztlich abgeklärt werden.

Ursachen von Schulterschmerzen

Schulterschmerzen können verschiedene Auslöser haben – von Überlastung bis zu strukturellen Veränderungen im Gelenk.

Häufige Ursachen sind:

  • Entzündungen und Risse: Überbeanspruchung kann zu einer Schleimbeutel- oder Sehnenentzündung führen. Auch Sehnenrisse kommen vor, oft durch Verletzungen oder altersbedingte Abnutzung.
  • Impingement-Syndrom: Dabei werden Sehnen zwischen Knochenstrukturen eingeklemmt, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.
  • Schulterversteifung: Eine Entzündung des Weichgewebes rund um das Schultergelenk kann zu einer schmerzhaften Versteifung führen.
  • Arthrose: Abnutzungserscheinungen im Gelenk können ebenfalls Beschwerden auslösen.