Sportverletzungen

Verletzungen beim Sport oder im Alltag lassen sich nie ganz ausschließen. Manche entstehen plötzlich und zufällig, andere sind auf unzureichende Vorbereitung, ungeeignete Ausrüstung oder fehlendes Aufwärmen und Dehnen zurückzuführen.

Zu den häufigsten Sportverletzungen zählen:

  • Verstauchungen
  • Zerrungen
  • Verrenkungen
  • Prellungen
  • Knieverletzungen
  • Muskelschwellungen

Behandlung nach dem PECH-Schema

Bei Verletzungen der Extremitäten wird häufig das PECH-Schema angewendet:

  • Pause – sofortige Belastung beenden
  • Eis – Kühlen zur Schmerzlinderung und Abschwellung
  • Kompression – Druckverband anlegen
  • Hochlagern – zur Entlastung und besseren Durchblutung

Ziel ist, Schmerzen zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und Entzündungen vorzubeugen.

Wichtig:

  • Schmerzen nie ignorieren
  • Sport sofort unterbrechen
  • nicht weiterlaufen oder trainieren
  • bei anhaltenden Beschwerden ärztlich abklären lassen

So lassen sich Folgeschäden oder eine Verschlimmerung der Verletzung vermeiden.

Häufige Ursachen

Verletzungen entstehen nicht nur beim Sport, sondern auch:

  • zu Hause (z. B. durch Ausrutschen oder Stolpern)
  • am Arbeitsplatz (z. B. durch Stürze oder falsches Heben)
  • bei Gartenarbeit oder körperlicher Belastung

Am häufigsten betroffen sind Fußgelenk, Achillessehne und Schulter.